Finde deine KiTa.
Von Eltern für Eltern
KiTa-Schnellsuche
Ort   PLZ
Startseite
KiTa-Suche
Kleinanzeigen
KiTa-Forum
 
Kontakt
Impressum
Haftungsausschluss




Unsere Champions Daten erg-nzen


Anschrift: Hans-Stützle-Str. 20
81249 München


Kontakt:
089/89543339


KiTa-Typ: Kinderkrippe


Sonstiges:
Altersgrenzen: von 6 Monate bis 3 Jahre
Öffnungszeiten: werktags von 07:30 bis 17:30 Uhr
Mittagessen: ja
Alle Angaben ohne Gew-hr Stand: 15.05.2015
Neue Bewertung abgeben


Abgegebene Bewertungen:
von: Mitarbeiterin 
25.04.2018
Im April vergangenen Jahres hieß es für mich, mich auf einen neuen Träger einzustellen. Anfangs war ich skeptisch, aber sehr schnell zufriedener als davor. Mitarbeiter werden aktiv individuell wahrgenommen und unterstützt. Der Bezug zur Natur steht an erster Stelle und dies ist durch die enge Zusammenarbeit aller Einrichtungen leicht zu gestalten. Der Austausch, auch für andere Projekte und Angebote, findet auch praktisch statt
Dies gefällt mir sehr, denn so lernt man Kollegen und Kolleginnen aus anderen Einrichtungen besser kennen. Auch die Kinder haben sich weiterentwickelt. Denn unsere Räume wurden heller, freundlicher und anregender. Uns Mitarbeitern wurde durch technische Hilfe viel Arbeit abgenommen. Arbeit, die davor Zeit gekostet hat, welche wir nun aktiv mit den Kindern nutzen können. Ich bin sehr froh über diesen Arbeitgeberwechsel und freue mich auf die weiteren Jahre!
von: Anonym 
12.10.2017
Leider kann ich nix gutes sagen Verwaltung eine einzigste Katastrophe ... schlecht gelaunte Betreuer... Viel zu überteuert.. wirklich nicht zu empfehlen..
von: MünchnerMädl 
06.02.2017
Wir waren fast zwei Jahre bei "Unsere Champions" und waren sehr zufrieden. Unserem Sohn hat es zu jeder Zeit sehr gut gefallen, er wurde gut gefördert und liebevoll betreut. Klar gab es Personal-Wechsel, aber das ist leider in jeder Münchner Kita der Fall und liegt an der allgemeinen Situation der Erzieher. Die Leitung hat sich aber immer um eine offene Kommunikation bemüht und so gut es ging für Ersatz gesorgt. Das Personal war zu uns immer sehr freundlich und zuvorkommend, wir waren immer darüber informiert, was unser Sohn erlebt hat und wenn es Auffälligkeiten gab. Am letzten Tag sind sowohl bei uns Eltern, als auch bei unserem Sohn ein paar Tränchen gerollt.
von: Mama 
07.07.2015
Wir haben leider auch schlechte Erfahrungen gemacht und sind froh, dass wir da jetzt raus sind. Absolut nicht zu empfehlen. Wie der Vorgänger schon geschrieben hat, lief einiges schief, vom Personal bis zur Erziehung bis zum Umgang mit den Eltern und Kindern. Am liebsten würde ich Minuspunkte geben. Eltern und ihre sorgen werden nicht ernst genommen, die Kinder teilweise noch nicht einmal beachtet und dann noch dieser extreme Wechsel. Man kann froh sein, wenn man morgens ein Guten-Morgen bekommt. Wir hatten auch schon Tage, da wurde weder beim hinbringen noch beim abholen ein Wort gewechselt und wenn mein Kind der Erzieherin etwas erzählen wollte, wurde sie einfach ignoriert. Man merkt wirklich die Unlust auf den Job. Und dann kann ich die meisten Punkte, die der Vorgänger "Anonym" schon genannt hat bestätigen. Deshalb widerhole ich es hier nicht nochmal.
von: Anonym 
15.05.2015
Wir sind vor dieser Krippe absolut enttäuscht und sind jetzt auf der Suche nach einer neuen Einrichtung, was in München leider nicht so einfach ist. Die meisten (gerade aus meiner Familie) konnte gar nicht glauben, was uns alles passiert ist und das dies sogar erlaubt ist. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, wo ich anfangen soll. Alles aufzuschreiben würde den Rahmen sprengen.
Anfangs waren wir noch glücklich Aber selbst dort sind schon uns schon Sachen aufgefallen, die nicht normal sind. Jetzt seit wir länger da sind, sehen wir vielleicht auch mehr Sachen kritischer als am Anfang.
Zunächst haben wir relativ schnell eine mündliche Zusage zu einem Platz bekommen. Was mich etwas verwundert hat, dass wir einen Blanko-Vertrag unterschrieben haben, ohne eine Unterschrift von Seiten der Krippe. Das fanden wir schon sehr eigenartig. Trotzdem haben wir uns gefreut, endlich einen Platz gefunden zu haben. Aber nach 2 Wochen hatten wir immer noch nicht den unterschriebenen Vertrag zurück. Kriegen wir doch nicht den Platz? Nach mehrmaligen Rückfragen und Bangen haben wir nach ca. 6 Wochen endlich den Vertrag in der Post gehabt.
Die Eingewöhnung ging relativ schnell und problemlos. Es waren zwar noch nicht viele Kinder da, aber unser Kind fühlte sich scheinbar sehr wohl dort.
Nach ca. 2 Monaten plötzlich der Schock. Wir haben eine E-Mail bekommen, dass ab Januar 2015 das Essensgeld von bisher 100,- pro Monat auf € 200,- - € 220,- erhöht werden soll. Wir haben sofort einen Termin bei der Leitung verlangt. Hier wurden wir nur damit abgetan, dass wir ja die einzigen sind, die das stört und alle anderen Eltern das verstehen würden. Im Nachhinein haben wir erfahren, dass dies eine freche Lüge war. Oje, was machen wir jetzt. Unser Kind wieder raus nehmen, ist ja auch nicht so toll, so frisch nach der Eingewöhnung. Andersherum um 100% zu Erhöhung ist nicht nur eine bodenlose Freiheit, sondern auch finanziell eine hohe Belastung. Wir waren echt frustriert. Das sowas überhaupt erlaubt ist in Deutschland und das in einer Sozialeinrichtung.
Irgendwann haben wir mitbekommen, dass sich ein paar Eltern zusammengetan haben. Dort haben wir auch erfahren, dass wohl bereits ein Anwalt eingeschalten ist, genauso wie das Jugendamt.
Irgendwann im Januar, wir dachten schon, jetzt kommt demnächst die erhöhte Abbuchung, gab es einen Elternabend, wo uns die Leitung erklärt hat, dass es erstmal keine Erhöhung geben wird, weil es von der Stadt München untersagt wurde. Am Liebsten wäre ich aufgesprungen und hätte gejubelt. Aber dann ging es gleich weiter, dass er trotzdem mehr Geld verlangen müsste und gleichzeitig mehr Schließtage und kürzere Öffnungszeiten machen müsste. Er hat sich wohl gewaltig verkalkuliert oder wollte auf seinen erwarteten Gewinn nicht verzichten. Wir würden jetzt alle die Kündigung bekommen, damit der Vertrag richtig sei und nachdem die Kosten bekannt seien, uns ein neuer Vertrag mit den erhöhten Kosten zukommen lassen. Das Bangen ging also wieder von vorne los. Bei diesem Elternabend wurde übrigens auch besprochen, dass der Garten mit einer Schaukel ausgebaut werden soll. Das habe ich nun hinten herum erfahren, wird doch nicht mehr gemacht,
Nach ca. 2 Wochen haben wir den neuen Vertrag bekommen. Jetzt sollte plötzlich das Essen 170,- kosten, was für eine Ersparnis. Ich dachte mir, der will uns verar...Vorher war seine Rechnung noch € 100,- für Essen, 10, Spielgeld, 10,- Bastelgeld und 80,- für mehr Personal und jetzt soll von heute auf morgen das Essen 70,- mehr kosten? Es gibt kein Kaviar oder ähnliches. Er hat dem Kind nur einen anderen Namen gegeben, damit er mit der Stadt keine Schwierigkeiten bekommt.
Ab diesem Zeitpunkt war für mich klar, es geht hier überhaupt nicht um die Kinder, irgendein Konzept oder sonst etwas soziales. Es geht rein um den wirtschaftlichen Gewinn. Von da an hat sich meine Sichtweise komplett geändert.
Ich habe mir auch die neue Einrichtung mal genauer angeschaut. Es sieht zwar neu und schick aus, aber sicherheitstechnisch ist das Ganze ganz schön bedenklich. Ich habe sogar gehört, dass letztens ein Kind unbemerkt entwischt ist. Ja klar. Da habe ich mir natürlich mal die Türen angeschaut. Das ist mir vorher gar nicht aufgefallen. Jede Tür von solchen Einrichtungen sind normalerweise mit einen Knopf gesichert, den man zuerst drücken muss, bevor die Tür aufgeht. An deren Türen ist gar nichts. Die etwas älteren Kinder kriegen sie mit Leichtigkeit auf, wenn nicht sogar, wie mir schon öfters aufgefallen ist, nicht eh mit einem Türstopper die Tür offen gehalten wird.
Absolut unverantwortlich!
Auch das Konzept: "Mit Liebe zur Natur" ist nur ein Spruch und wird gar nicht gelebt. Es gibt einen Garten, den sie bei guten Wetter auch nutzen. Aber der ist nicht sonderlich groß und mit Natur hat der auch nichts zu tun. Es gibt weder Bäume, Pflanzen oder Blumen. Lediglich ein Gartenhäuschen und ein Sandkasten. Wenn sie dann wenigstens Ausflüge in die Natur machen würden, würde ich es ja verstehen. Die Aubinger Lohe ist ja nicht weit entfernt. Bisher wurde ein einziger Ausflug in den Botanischen Garten gemacht. Das wars. Das Konzept ist einfach nur blabla und hat mit der Realität gar nichts zu tun.
Leider ist auch der Erzieher-Wechsel sehr hoch. Mittlerweile sind, wenn ich richtig gezählt habe, 6 Erzieherinnen gegangen. Die Krippe ist noch nicht einmal ein Jahr alt. Das zeugt auch nicht gerade von einem vertrauensvollen Arbeitsklima. Aber wenn mit den Mitarbeitern so umgegangen wird wie mit den Eltern, wundert es mich gar nicht.
Insgesamt sind wie so unglücklich in dieser Einrichtung, dass wir froh sind, wenn wir endlich einen Ersatzplatz gefunden haben. Aber es scheint für September ganz gut auszuschauen. Es wird ein Genuss sein, die Kündigung abzuschicken.